Mrs T
  • Rezepte
  • Workshops
  • Über Mrs T
  • Kontakt
Mrs T

Süße Delikatessen

  • Rezepte
  • Workshops
  • Über Mrs T
  • Kontakt
Backen mit TeeKlassikerKuchenzur Teatime

Battenberg Cake (ohne Farbstoff)

von Mrs T 15. April 2021
Battenberg-Cake

Battenberg Cake 💕 Ein britischer Teatime Klassiker mit royalen Wurzeln. Saftiger Kuchenteig wird im Schachbrettmuster aus vier Quadraten zusammengesetzt und in eine Marzipandecke gehüllt. Und das ganz ohne den üblichen Farbstoff! Gefärbt wird natürlich – mit Tee und Konfitüre. Ein echter Hingucker, der mit wenig Aufwand gezaubert wird ✨

Geschichte

Ich musste diesen Kuchen unbedingt in dieser Woche backen – meine kleine Hommage an die Royals und Prinz Philip, denn der Ursprung dieses Kuchen geht auf die Großeltern von Prinz Philip zurück. Zur Hochzeit von Prinzessin Viktoria mit Prinz Ludwig Alexander von Battenberg soll dieses Rezept 1884 kreiert worden sein. Dabei symbolisieren die vier Quadrate die vier Prinzen der Battenbergs. Ob das auch so ist – wer weiß 😌

Färben mit Tee & Konfitüre

Das Rezept für den Battenberg Cake ist ein sogenanntes „gleichschwer“ Rezept. Die Zutaten wiegen alle gleichviel 🙃 Normalerweise wird ein Teil des Teiges mit Lebensmittelfarbe rosa eingefärbt. Stattdessen kann man aber auch natürliche Farben oder – wie ich – Hagebuttentee und Erdbeerkonfitüre nehmen. Das gibt nämlich noch einen leckeren fruchtig-spritzigen Geschmack. Das tut dem recht süßen Kuchen ganz gut! 

Zusammensetzen

Die Teige werden dann idealerweise getrennt in zwei gleich großen Kastenformen gebacken. Darin wird der Kuchen schön hoch und hat später schon die richtige Form, um in zwei Quadrate geschnitten zu werden. Ich hatte keine zwei gleichen Formen und habe den Teig nebeneinander auf einem Blech gebacken. Der Kuchen war dann etwas flach und so habe ich einfach zwei Schichten zu einem Quadrat zusammengelegt.

Alle Quadrate werden mit Aprikosenkonfitüre „verklebt“ und der Kuchen zum Schluss in eine Marzipandecke eingeschlagen. Wer möchte, kann noch Verzierungen anbringen. That’s it – fertig ist der Battenberg Cake (ohne Farbstoff) 🎊

P.S.: Mit dem Suchwort „Teatime“ findet Ihr hier viele weitere Rezepte für die schönsten Stunden des Tages!

Battenberg-Cake

Battenberg Cake (ohne Farbstoff)

Drucken
Portionen: 4-6 Zubereitungszeit: 45 Minuten Koch-/Backzeit: 25 Minuten 25 Minuten
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

  • 200 g Butter
  • 180 g Rohrohrzucker
  • 10 g Vanillezucker (für den hellen Teig)
  • 200 g Weizen-/Dinkelmehl
  • 6 g Weinstein-Backpulver
  • 2 Prisen Salz
  • 10 g Hagebuttentee
  • 3 EL Erdbeerkonfitüre
  • 3 EL Aprikosenkonfitüre
  • 1 Marzipandecke

Zubereitung

  1. Butter, Zucker, Mehl, Backpulver, Salz jeweils halbieren. Ein Teil Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen und den Tee zugeben. 10 Minuten ziehen lassen. Danach die aromatisierte Butter normal weiterverarbeiten.
  2. Den Backofen auf 190 °C vorheizen. Zwei gleichgroße Kastenformen oder ein kleines Blech (25 cm x 30 cm ) mit Backpapier auslegen. Damit die Teige auf dem Blech nicht ineinanderlaufen, aus Backpapier oder Alufolie eine Barriere basteln.
  3. Die beiden Teige jeweils gleich zubereiten: Zucker und Butter in eine Schüssel geben und schaumig aufschlagen. Beim hellen Teig noch den Vanillezucker zugeben. Nacheinander die Eier einarbeiten.
  4. Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen, dann in die Butter-Zucker-Mischung geben und alles zu einem geschmeidigen Teig verrühren. Zum Teig mit der Hagebuttenbutter noch die Erdbeerkonfitüre geben und diese gleichmäßig einarbeiten.
  5. Beide Teige in die Kastenformen geben oder auf dem Blech nebeneinander (mit Barriere) backen.
  6. Den Kuchen ca. 20-25 Minuten im Backofen backen - Stäbchenprobe machen, ob der Teig gar ist!
  7. Den Kuchen 10 Minuten in den Formen abkühlen lassen. Danach auf ein Gitter geben und vollständig auskühlen lassen.
  8. Nun wird zusammengesetzt! Die Kuchen vom Backpapier befreien und zunächst die dunkle Kruste rundum entfernen. Danach jeweils in zwei quadratische Kuchenstränge schneiden. Dabei darauf achten, dass die Quadrate gleichgroß sind -> einfach nebeneinander legen und die Höhe abgleichen. Ggf. nachschneiden. Alle Kuchenreste kann man entweder so naschen oder ein Dessert daraus zaubern.
  9. Die vier Quadrate nun farblich versetzt übereinander zu einem großen Quadrat zusammenlegen. Die Schnittkanten zum „verkleben“ mit Aprikosenkonfitüre bestreichen.
  10. Die Marzipandecke auf die ungefähr benötige Größe zurechtschneiden. Den Kuchen von allen Seiten dünn mit Aprikosenkonfitüre bestreichen und in die Marzipandecke einrollen. Dabei mit trockenen Händen arbeiten, so dass keine Flecken auf der Decke entstehen. Noch überschüssiges Marzipan abschneiden -> Reste schnell verbrauchen: z.B. als Deko, Naschen oder Verbacken.
  11. Wer möchte, kann die Torte noch verzieren. Auf jeden Fall 30 Minuten ruhen lassen und dann mit einer schönen Tasse kräftigen Schwarztee genießen!

Voriger Post
Victoria Sponge Cake mit Jasmintee
Nächster Post
Veganer Mürbeteig 💚

Das wäre auch etwas für Dich

Cheese Scones

Sprudel-Pfefferminztee mit Erdbeeren

Eccles Cakes mit Earl Grey

Eaton Mess mit Rhabarber und Matcha-Mandel-Baiser 

Mandelhörnchen

Käse-Sahne-Torte mit Rhabarber

Zitronenkuchen (ohne Ei) 🍋

Ingwer-Macadamia Cookies mit Cranberries

Nudelkuchen

Vegane Schoko-Kaffee-Walnuss-Torte

Schreibe einen Kommentar Antwort zurücknehmen

* Mit der Verwendung dieses Formulars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Handhabung Deiner Daten durch diese Website einverstanden.

Über Mrs T

Über Mrs T

♥︎ willkommen! Ich bin Maren aka Mrs T.
Als Konditormeisterin liebe ich den süßen Nachmittag und besonders das Backen MIT Tee.
Egal ob Tee oder lieber Kaffee: hier findest Du Rezepte zu den schönsten Stunden des Tages.

Suche

Hier findest Du mich

Facebook Instagram Pinterest Email Spotify

Lieblingsrezepte

  • Sprudel-Pfefferminztee mit Erdbeeren

  • Vanille-Rhabarber-Eis

  • Zitronenkuchen (ohne Ei) 🍋

  • Eaton Mess mit Rhabarber und Matcha-Mandel-Baiser 

Instagram

  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung & Widerrufsformular

© Mrs T – Maren Thobaben


Zurück zum Seitenanfang
de German
ar Arabiczh-CN Chinese (Simplified)da Danishnl Dutchen Englishfr Frenchde Germanit Italianja Japanesepl Polishru Russianes Spanish