Vanillemonde

von Mrs T
Vanillemonde

Vanillemonde 🌙 Schlicht und edel ist dieser traumhaft aromatische Keks aus nur wenigen Zutaten. Dafür sind es unglaublich leckere Zutaten! Butter, Zucker, Nuss und sehr viel Vanille. Mir wurde bei der Menge an Vanille kurz etwas schwindelig, aber es lohnt sich wirklich so viel Vanillemark zu verwenden. Das Rezept lässt sich übrigens fantastisch mit einer pflanzlichen Butteralternative herstellen und so habt Ihr schnell ein tolles veganes Keksrezept!

Dieses Rezept war an Weihnachten ein Klassiker in meinem Ausbildungsbetrieb. Von meinem Ausbilder habe ich auch den Trick gelernt, ganz schnell eine große Anzahl an Monden auszustechen. Ganz ohne Mondausstecher! Man nimmt einfach einen runden Ausstecher und setzt ihn versetzt auf. So hat man den Teig zügig aufgebraucht, ohne viele Ränder und ohne viel Zusammenkneten. Denn Kneten ist für so fettreiche Teige eine starke Belastung und sie sind schnell nicht mehr ausrollbar. Ich habe Euch eine kleine Anleitung in die Stories bzw. ins Highlight Foto-Tutorial gelegt. Da seht Ihr, wie es geht. Natürlich könnt Ihr aber auch jeden Ausstecher nehmen, den Ihr gerne hättet!

Der Teig ist sehr schnell gemacht und muss nur eine kurze Zeit im Kühlschrank ruhen. Danach könnt Ihr nach Herzenslust ausrollen, ausstechen und backen. Ich verspreche Euch: es riecht köstlich in der Küche! Und da kein Ei im Teig ist, kann man auch mal ein kleines bisschen Teig roh naschen! Wer mit den Händen knetet, erhält außerdem weiche Hände, die herrlich nach Vanille duften 😍 Muss ich noch mehr zu diesen Keksen schreiben?! Ihr merkt schon – ich bin ein großer Fan!

Wer mag, kann die Kekse nach dem Backen noch mit Puderzucker bestreuen. Wir lassen das weg, denn mir ist das immer zu süß – hübscher sieht es allerdings aus. Hier könnt Ihr ganz nach Eurem Geschmack entscheiden.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Vanillemonde

Vanillemonde

Drucken
Portionen: je nach Größe ca. 50 Stück Zubereitungszeit: Koch-/Backzeit:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

  • 250 g Butter oder pflanzliche Alternative, zimmerwarm
  • 130 g Puderzucker
  • 2 Vanilleschoten, Mark
  • 250 g Weizen- oder Dinkelmehl
  • 125 g Mandeln, gemahlen
  • 125 g Haselnüsse, gemahlen
  • Prise Salz

Zubereitung

  1. Butter und Puderzucker in einer großen Schüssel zügig vermengen.
  2. Die Vanilleschoten auskratzen, zum Buttergemisch und einarbeiten.
  3. In einer zweiten Schüssel Mehl, Mandeln, Haselnüsse und Salz vermischen. Dann in die Butterschüssel geben und alles sehr zügig zu einem homogenen Teig verkneten. Achtung! Hier wirklich schnell arbeiten, damit die Butter nicht zu weich wird und der Teig brandig wird. Der Teig verbindet sich dann nicht und das Fett tritt aus. Hier sind also kühle Hände oder eine Küchenmaschine hilfreich!
  4. Den Teig mit Frischhaltefolie (oder Bienenwachstuch o.ä.) einwickeln, zu einer Platte drücken und 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  5. Den Ofen auf 175 °C vorheizen. Backbleche und Backpapier bereitlegen. Einen Ausstecher aussuchen.
  6. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsplatte den Teig nun auf 5 mm Höhe ausrollen. Mit einem Ausstecher Monde oder andere Motive ausstechen. Aufs Backpapier/Backblech legen.
  7. Die Kekse ca. 10 Minuten backen, bis die Kekse eine leichte Bräune angenommen haben. Vorsicht: gerade an Spitzen wie bei Monden oder Sternen ganz es sehr schnell sehr braun werden!
  8. Die Kekse vollständig abkühlen lassen und ggf. nach Wunsch mit Puderzucker bestreuen. In einer Keksdose aufbewahren.

Das wäre auch etwas für Dich