Mandel-Vanille-Rhabarber-Keks

von Mrs T

Mandel-Vanille-Rhabarber-Keks 🍪 Diesen langen Titel hat dieser Keks verdient. Ein köstlich-knackiger Mandelkeks trifft auf eine feine Vanillecreme und einen süß-säuerlichen Kern aus Rhabarberpudding. Ein Keks wie ein Stück Kuchen!

Diese Woche war sehr viel los. Ich hatte mein erstes Instagram-Live mit Ingo von hanssen by Herr Lutz Das war sehr aufregend für mich! Unser Gespräch findet Ihr dort als Reel, falls Ihr reinschauen mögt. Ich zeige unter anderem, wie man einen schwedischen Zimtknoten formt 🧑🏻‍🍳 Außerdem habe ich diese Woche in einer Buchhandlung das erste Mal ganz offiziell einige Bücher signiert. Auch das war ganz schön aufregend! Da mich Backen ja (meist) entspannt, hatte ich mir in den Kopf gesetzt so richtig schöne Kekse zu backen. Dabei herausgekommen sind diese feinen Mandel-Vanille-Rhabarber-Kekse.

Zugegeben, so richtig entspannend war es nicht 😅 Denn die Kekse sind sehr aufwendig. Dies als kleine Vorwarnung. Man kann sie aber gut in Etappen vorbereiten. Einmal die Füllungen vorbereiten und abkühlen lassen. Den Teig zubereiten und kühlen. Und in der letzten Etappe Kekse ausstechen, backen und zum Schluß füllen. Die Arbeit lohnt sich! 

Die Kekse sind wie ein kleines Stück Kuchen im Mund. Der Mandelkeks allein ist schon sehr lecker. Wer also zu faul für die Füllungen ist, backt nur den Keks! Wer sich aber die Mühe macht, auch die Füllungen zu machen, wird mit einem großen Keksgenuss belohnt. Damit ich auch später noch ein paar von diesen Keksen genießen kann, habe ich mir eine Hälfte (fertig gefüllt) eingefroren. So hat man immer einen schönen Keks zum Tee (oder Kaffee) parat.

Viel Spaß beim Ausprobieren und ein schönes Wochenende für Euch💕

P.S.: Noch mehr Ideen für Kekse findet Ihr derzeit auf der Startseite.

Mandel-Vanille-Rhabarber-Keks

Drucken
Portionen: ca. 50 Kekse ∅ 3 cm Zubereitungszeit: Koch-/Backzeit:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

Rhabarberpudding
  • 300 g Rhabarber, geputzt
  • 100 g Rohrohrzucker
  • 1 Teebeutel Hagebutten-Tee
  • 1/2 Zitrone, Abrieb
  • 1/2 Vanilleschote, Mark
  • 20 g Vanille-Puddingpulver
Vanillecreme
  • 200 g Vollmilch
  • 1/2 Vanilleschote, Mark
  • 20 g Vanille-Puddingpulver
  • 20 g Puderzucker
  • 80 g Butter, weich
Mandel-Keks
2 Eigelb
100 g Mandeln, gehobelt

Zubereitung

Rhabarberpudding

  1. Den Rhabarber zusammen mit dem Zucker in eine Schüssel geben. Den Teebeutel aufreißen und den Inhalt zur Frucht-Zucker-Mischung geben. Zitronenabrieb und Vanillemark hinzufügen. Gut umrühren und 30 Minuten ziehen lassen.
  2. Nach der Ziehzeit mit einem Löffel etwas Flüssigkeit in eine kleine Schüssel abschöpfen. Das Vanille-Puddingpulver zugeben und gut verrühren.
  3. Die Rhabarbermischung aufkochen und 10 Minuten sanft köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren.
  4. Den heißen Rhabarber vorsichtig mit einem Mixstab fein pürieren. Anschliessend durch ein Sieb in eine Schüssel passieren. Den Topf säubern und den durchpassierten Rhabarber wieder in den Topf geben.
  5. Die Frucht erneut aufkochen und die Saft-Puddingpulver-Mischung zugeben. Sofort gut durchrühren, bis die Masse andickt.
  6. Den heißen Rhabarberpudding in eine Schüssel füllen, sofort bedecken (Deckel oder Folie) und komplett auskühlen lassen.
  7. Vor der Verwendung den Pudding weich rühren. Dann in einen Spritzbeutel füllen.

Vanillecreme

  1. 150 g der Vollmilch mit dem Mark der Vanilleschote in einem Topf erhitzen. Mit den restlichen 50 g Vollmilch das Puddingpulver in einer kleinen Schüssel anrühren. Anschließend mit einem Schneebesen in die heiße Milch rühren. Bei mittlerer Hitze unter Rühren zu einem Pudding kochen. Den fertig gekochten Pudding in eine Schüssel umfüllen und sofort abdecken (Deckel oder Folie), damit sich keine Haut bilden kann. Komplett (auf Zimmertemperatur) abkühlen lassen.
  2. Puderzucker und weiche Butter in eine Schüssel geben und mit dem Mixer schaumig schlagen.
  3. Den abgekühlten Pudding ebenfalls kurz aufschlagen und dann in mehreren Schritten unter die Buttercreme mixen. Wichtig: Beide Zutaten müssen die gleiche Temperatur (Zimmertemperatur) haben.
  4. Die Vanillecreme in einen Spritzbeutel füllen.

Mandel-Keks

  1. Mehrere Backbleche mit Backpapier auslegen.
  2. Den Mürbeteig nach der Anleitung des Basisrezeptes zubereiten.
  3. Nach der Ruhezeit den Teig 3 mm hoch ausrollen. Das geht am besten mit sogenannten Ausrollstäben, mit denen man gleichmäßig hoch ausrollen kann.
  4. Mit einem runden ∅ 3 cm Ausstecher (wer mag auch größer) Kekse ausstechen und auf ein Backblech legen. Das Blech für 10 Minuten in den Kühlschrank stellen. Den ganzen Teig aufbrauchen und die Kekse auf die Backbleche legen, kühlen, weiterverarbeiten.
  5. Den Backofen auf 160 °C Umluft (180 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  6. Nach der Kühlzeit den Keks dünn mit Eigelb bestreichen und mit der bestrichenen Seite auf ein Mandelbett legen. Etwas andrücken.
  7. Die Kekse mit der Mandelseite nach oben zurück auf das Backblech legen.
  8. 10 -12 Minuten auf Sicht goldbraun backen. Immer ein Auge auf die Kekse haben, damit sie nicht zu dunkel werden.
  9. Komplett abkühlen lassen.
Zusammensetzen
Auf einen Keksboden (Mandelseite außen) Kringel aus Vanillecreme geben (die Mitte bleibt frei wie bei einem Donut). Die Mitte mit Rhabarberpudding auffüllen. Einen zweiten Keks (Mandelseite außen) auflegen, leicht zusammendrücken. Fertig!

Tipp: Vom Rhabarberpudding bleibt ein Rest über. Den kann man als Aufstrich essen, Desserts damit verfeinern oder als Topping auf ein Eis geben!

Das wäre auch etwas für Dich