Mrs T
  • Rezepte
  • Workshops
  • Über Mrs T
  • Kontakt
Mrs T

Süße Delikatessen

  • Rezepte
  • Workshops
  • Über Mrs T
  • Kontakt
KuchenWinterrezeptezur Teatime

Kardamom-Glückskuchen

von hamteayvr 19. November 2020
Kardamom-Glueckskuchen

Kardamom-Glückskuchen✨ Dieses Rezept für verzückend-leckere kleine Kuchen habe ich Instagram zu verdanken! Denn hier habe ich die liebe Maxi von MAvonMUE entdeckt. Da sie ihren Laden in Hamburg hat, bin ich einfach irgendwann vorbeigeradelt. Von digital zu analog, besuche ich sie nun regelmäßig und bekam dabei einen dieser verheißunsgvollen Glückskuchen geschenkt.

Tatsächlich machen diese kleinen Kuchen glücklich – und das schon beim Backen, denn es riecht einfach nur fantastisch in der Küche. Die ordentliche Portion Kardamom verbindet sich wunderbar mit dem Duft von Butter und Zucker. Natürlich wird es noch besser, wenn man die kleinen Kuchen später vernascht. Und zum Verschenken sind sie einfach toll, denn über ein bisschen Glück in naschbarer Form freut sich jeder! Ein gutes Backprojekt für die Weihnachtszeit, denn die Kuchen halten sich ein paar Tage frisch. So könnt Ihr sie in hübsche Tütchen verpacken oder auf Euren Plätzchenteller stellen. Die kleinen Kuchen passen fantastisch zu Tee, Kaffee, Eierpunch und Glühwein.

Maxi war so lieb und hat mir ihr Rezept aufgeschrieben – mit einem Füller auf ein schönes Blatt Papier. Dieses kleine Blatt kommt in meine Sammlung! Die kleinen Kuchen sind ganz fix und unkompliziert gemacht, denn es handelt sich hier um einen „gleichschwer“ Kuchen. Heißt: Die dominierenden Zutaten sind ungefähr gleichschwer. Dazu kommt etwas Zimt und natürlich frisch gemahlener Kardamom. Den solltet Ihr auch wirklich frisch mahlen, denn er schmeckt dann so viel besser, als bereits gemahlener Kardamom. Maxi hat mir extra mit auf den Weg gegeben, den Kardamom zu sieben, so dass man keine Späne im Mund hat. Die groben Stücke habe ich dann einfach aufgehoben und verwende sie für meinen Chai. Und noch einen Tipp hat Maxi mir verraten: unbedingt etwas Sahne in den Teig geben! Tatsächlich macht das den Teig schön saftig und den Geschmack rund.

Besonders hübsch finde ich die Glückskuchen in kleiner Form. Hierfür könnt Ihr Mini-Gugl, Mini-Muffin oder Canelésformen nehmen. Aber natürlich könnt Ihr auch eine Kasten- oder Springform damit füllen. Ich habe eine Silikonform verwendet und die Kuchen zunächst 15 Minuten in der Form gebacken. Dann habe ich sie aus der Form gelöst und noch mal 10 Minuten frei gebacken, damit sie etwas bräunen. Wer darauf keine Lust hat, lässt sie einfach die gesamte Zeit in der Form. 

Danke Dir, liebe Maxi, für das fantastische Rezept – Euch allen viel Spaß beim Ausprobieren💕👩🏻‍🍳💕

Kardamom-Glueckskuchen

Kardamom-Glückskuchen

Drucken
Portionen: für ca. 36 kleine Kuchen Zubereitungszeit: 15 Minuten Koch-/Backzeit: 25 Minuten 25 Minuten
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

  • 150 g Butter, zimmerwarm
  • 150 g Rohrohrzucker
  • 100 g Ei (2 Stück)
  • 150 g Dinkel-/Weizenmehl
  • 1 g Backpulver
  • 3 g Zimt
  •  4 g Kardamomsaat, gemahlen + gesiebt (ergibt ca. 1 gestrichenen TL)
  • 65 g Schlagsahne

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 190 °C vorheizen. Die Backform mit etwas Fett ausfetten (und wer mag, mit etwas Puderzucker bestäuben). Beiseite stellen.
  2. Butter und Zucker sehr cremig aufschlagen. Die Masse sollte richtig fluffig und hell sein.
  3. Die Eier nacheinander zur Masse geben und gründlich einarbeiten.
  4. Alle weiteren trockenen Zutaten in einer Schüssel zunächst vermischen. Dann zur Butter-Zucker-Masse geben und zügig einarbeiten. Dabei die Schlagsahne in die Masse einlaufen lassen. Nur solange rühren, bis eine glatte Masse entstanden ist.
  5. Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und gleichmäßig auf die Formen verteilen.
  6. Im Ofen dann zunächst 15 Minuten backen, die Kuchen dann aus der Form lösen und weitere 10 Minuten frei backen. Oder einfach 20 Minuten in der Form backen. Diese Angabe gilt für eine Mini-Guglform. Solltet ihr etwas größere Formen haben, verlängert sich die Backzeit etwas. Prüft einfach, ob sich die Kuchen fest anfühlen.
  7. Die Kuchen abkühlen lassen und luftdicht verpacken. Auch hier gilt: einen Kuchen direkt lauwarm vernaschen 🙂

GeschenkGewürzkuchenKuchen
Voriger Post
Maroni
Nächster Post
Masala Chai

Das wäre auch etwas für Dich

Blutorangentarte

Zitronenrolle (ohne Gelatine)

Hot Water Pastry mit Earl Grey + Rose

Olivenöl-Antipasti-Kuchen

Förtchen zu Silvester

Vanillemonde

Tannenbaum-Zupfbrot

Rumtopf-Savarin

Schoko-Veggnog mit Safranhaube

Lebkuchenhäuser (Anleitung)

1 Kommentar

Masala Chai | Mrs T 22. November 2020 - 16:34

[…] Wer von den Kardamom-Glückskuchen die ausgesiebten Reste vom Kardamom aufgehoben hat, kann sie hier toll verwenden. Außerdem ist […]

Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort zurücknehmen

* Mit der Verwendung dieses Formulars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Handhabung Deiner Daten durch diese Website einverstanden.

Über Mrs T

Über Mrs T

♥︎ willkommen! Ich bin Maren aka Mrs T.
Als Konditormeisterin liebe ich den süßen Nachmittag. Ob zu Tee, Kaffee oder prickelndem Erfrischungsgetränk – hier findest Du Rezepte und Wissenswertes zu den schönsten Stunden des Tages.

Suche

Hier findest Du mich

Facebook Instagram Pinterest Email Spotify

Lieblingsrezepte

  • Schokokuchen (ohne Ei)

  • Blutorangentarte

  • Hot Water Pastry mit Earl Grey + Rose

  • Knusperwaffeln

Instagram

  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung & Widerrufsformular

© Mrs T – Maren Thobaben


Zurück zum Seitenanfang
de German
ar Arabiczh-CN Chinese (Simplified)da Danishnl Dutchen Englishfr Frenchde Germanit Italianja Japanesepl Polishru Russianes Spanish