Mrs T
  • Rezepte
  • Workshops
  • Über Mrs T
  • Kontakt
Mrs T

SĂŒĂŸe Delikatessen

  • Rezepte
  • Workshops
  • Über Mrs T
  • Kontakt
AllgemeinGebÀckKlassikerWinterrezepte

Rumtopf-Savarin

von Mrs T 9. Dezember 2020
Rumtopf-Savarin

Weihnachtsdessert đŸŽ…đŸ» Dieses Jahr gibt es in Rumtopf getrĂ€nkte Savarins mit Vanillesahne! Fluffiger Hefeteig saugt sich mit dem Sud in Rum eingelegter FrĂŒchte voll. Darauf kommen cremige Vanillesahne und die eingelegten FrĂŒchte. Meine Rumtopf-verrĂŒckte Familie wird ausrasten. Hoffe ich zumindest! 

Ihr habt keinen Rumtopf? Kein Problem! Eine schnelle 14 Tage-Version fĂŒr eingelegte FrĂŒchte findet Ihr hier! Die könnt Ihr sowohl alkoholisch als auch nicht-alkoholisch machen. Und dabei kommt mal wieder meine Lieblingszutat Tee zum EinsatzđŸ™ŒđŸ»

Savarins sind ein absoluter Klassiker der französischen Patisserie und verwandt mit dem Baba au Rhum. Ein Hefeteig wird ringförmig gebacken. Das geht in klein oder groß und natĂŒrlich gibt es spezielle Savarinformen. Ich verwende fĂŒr die kleinen aber einfach eine Donutform und fĂŒr eine große Version die Form fĂŒr Frankfurter Kranz. Zur Not geht auch eine Muffinform, dann habt Ihr einen Baba statt eines Savarins. Macht ja auch nix! Die Savarins lassen sich ĂŒbrigens super vorbereiten und einfrieren. So geht es an Weihnachten ganz fix✹

Meine Creme ist eine Mischung aus Vanillecreme und Schlagsahne. Eine meiner Lieblingscremes, denn sie ist nicht zu sĂŒĂŸ, dennoch reich an Geschmack und sehr fluffig 😍 Die könnt Ihr also auch einfach mal so als Topping oder Dessert machen, ganz ohne Savarins. Schmeckt super auf frischen FrĂŒchten oder ganz pur!

Rumtopf-Savarin

Rumtopf-Savarins

Drucken
Portionen: 12 Zubereitungszeit: 20 Minuten + 60 Minuten Wartezeit Koch-/Backzeit: 20 Minuten 20 Minuten
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

SAVARINS (Rezept nach Christoph Felder)
  • 10 g frische Hefe
  • 50 g Milch
  • 225 g Mehl
  • 150 g Ei (3 StĂŒck)
  • 50 g Butter, weich
  • 20 g Rohrohrzucker
  • Prise Salz
VANILLESAHNE
  • 400 g selbstgekochter Vanillepudding (am Besten in Bio-QualitĂ€t)
  • 200 g Schlagsahne
  • 8 g Vanillezucker
optional etwas Zitronen-/Orangenabrieb
 
 

Zubereitung

SAVARINS
  1. Milch in eine SchĂŒssel geben und die Hefe darin auflösen.
  2. Vom Mehl nun 2 Esslöffel dazugeben und zu einem dickflĂŒssigen Teig verrĂŒhren.
  3. Das restliche Mehl darĂŒber geben - nicht umrĂŒhren! - und ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  4. Anschließend zunĂ€chst 2 Eier zum Mehl geben und alles mit einem Holzlöffel krĂ€ftig durchschlagen. Dann das restliche Ei einarbeiten. 
  5. Wenn der Teig schön weich (aber dennoch elastisch ist) die Butter, Zucker und Salz zugeben und einarbeiten, bis der Teig schön glatt ist.
  6. Die SchĂŒssel mit einem sauberen Tuch abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
  7. Inzwischen die Backform ausfetten und bereitstellen.
  8. Sobald der Teig das Volumen verdoppelt hat, alles in eine SpritztĂŒte umfĂŒllen und die Form damit fĂŒllen (zu 2/3). Haltet eine Schere bereit, um den Teigstrang abzuschneiden, denn der ist recht zĂ€h.
  9. Nun die Savarins noch mal 30 Minuten gehen lassen.
  10. Den Ofen auf 180 °C vorheizen und die Savarins dann im heißen Ofen 20 Minuten backen.
  11. Sobald die Savarins fertig gebacken sind, diese aus der Form lösen und komplett abkĂŒhlen lassen. Dann direkt in die TrĂ€nke (Sud eingelegter FrĂŒchte) legen und anschließend verzehren oder bis zur Verwendung einfrieren und dann erst 30 Minuten vor dem Verzehr in die TrĂ€nke legen.
  12. Die Savarins vor dem FĂŒllen einige Minuten auf einem Gitter abtropfen lassen. Dann mit Vanillesahne fĂŒllen und mit eingelegten FrĂŒchten toppen.
 VANILLESAHNE
  1. Den gekochten Vanillepudding durch ein feines Sieb in eine SchĂŒssel streichen.
  2. Schlagsahne mit Vanillezucker steif schlagen und vorsichtig unter den passierten Vanillepudding ziehen.
  3. Wer mag, kann noch etwas Zitronen- oder Orangenabrieb dazugeben.
  4. In einen Spritzbeutel umfĂŒllen und auf die Savarins dressieren. 
 

Voriger Post
Schoko-Veggnog mit Safranhaube
NĂ€chster Post
Tannenbaum-Zupfbrot

Das wĂ€re auch etwas fĂŒr Dich

Eccles Cakes mit Earl Grey

Mandelhörnchen

Zitronenkuchen (ohne Ei) 🍋

Ingwer-Macadamia Cookies mit Cranberries

Nudelkuchen

Drop Scones

Jasmintee Löffelbiskuits đŸŒ±

SpritzgebÀck

Mutzenmandeln mit Orangentee

Chai-Tee Rugelach

1 Kommentar

Rezept fĂŒr norddeutsche Förtchen | Mrs T 27. Dezember 2020 - 17:15

[…] zu den Förtchen gibt es bei uns noch ein paar Donuts. Ich habe sie aus dem Savarinteig des Weihnachtsdesserts gemacht. Das Rezept dazu findet Ihr auf der Website. Die Donuts habe ich in […]

Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort zurĂŒcknehmen

* Mit der Verwendung dieses Formulars erklÀrst Du Dich mit der Speicherung und Handhabung Deiner Daten durch diese Website einverstanden.

Über Mrs T

Über Mrs T

♄ willkommen! Ich bin Maren aka Mrs T.
Als Konditormeisterin liebe ich den sĂŒĂŸen Nachmittag und besonders das Backen MIT Tee.
Egal ob Tee oder lieber Kaffee: hier findest Du Rezepte zu den schönsten Stunden des Tages.

Suche

Hier findest Du mich

Facebook Instagram Pinterest Email Spotify

Lieblingsrezepte

  • Sprudel-Pfefferminztee mit Erdbeeren

  • Vanille-Rhabarber-Eis

  • Zitronenkuchen (ohne Ei) 🍋

  • Eaton Mess mit Rhabarber und Matcha-Mandel-Baiser 

Instagram

  • Impressum
  • Allgemeine GeschĂ€ftsbedingungen mit Kundeninformationen
  • DatenschutzerklĂ€rung
  • Widerrufsbelehrung & Widerrufsformular

© Mrs T – Maren Thobaben


ZurĂŒck zum Seitenanfang
de German
ar Arabiczh-CN Chinese (Simplified)da Danishnl Dutchen Englishfr Frenchde Germanit Italianja Japanesepl Polishru Russianes Spanish