Scones🤘🏻DER Teatime-Klassiker – passend zu jeder Lebenslage, eine Liebe fürs Leben und bei mir natürlich mit einer Prise Tee 💕
Beim letzten Post habe ich mit Schrecken bemerkt, dass ich noch gar kein Scones-Rezept online habe. Oh dear! Also habe ich hier flott mein Lieblingsrezept aufgeschrieben. Ich habe mich durch viele, viele, viele Scones-Rezepte gebacken. In allen Varianten: geknetet, gefaltet, gebröselt, mit Ei, ohne Ei, mit Buttermilch, Milch, Joghurt oder Butter. Mit Backpulver oder ohne. Rauf und runter. Dies ist mein unkomplizierter Favorit und es ist ursprünglich ein Rezept vom Deutschen Tee & Kräutertee Verband. Tatsächlich ohne Tee (huch!) und den finde ich gerade unfassbar gut in Scones. Meine Variante ist mit Dinkelmehl – Ihr könnt auch gern (wie im Original) Weizenmehl verwenden.
Ein paar Empfehlungen für Teesorten in Scones: Mein absoluter Liebling ist Kamillentee. Das passt so perfekt zu fast allen Konfitürensorten und es ist eine Traumkombination mit dem Klassiker Erdbeere. Zu Erdbeere ist auch Jasmintee eine Wucht. Earl Grey Tee ist toll zu Lemon Curd und Kirsche. Momentan liebe ich eine ganz fantastische Tee-Mischung mit Jasmin und Rose auf Basis von Grün- und Schwarztee. Der Duft aus dem Ofen war ein Genuss und wir haben glückselig am Tisch gegessen. Natürlich könnt Ihr die Scones auch einfach ganz pur lassen. Bitte beachtet die Zubereitungshinweise. Eigentlich sind Scones sehr einfach, aber ein paar Dinge gibt es zu beachten.
Hach, zu Scones muss ich mal eine Reihe machen. Es gibt noch so viel mehr zu erzählen, denn es gibt auch noch Drop Scones, Griddle Scones, Potato Scones und wie spricht man die überhaupt aus?
Wer mag findet auf mrs-t.de zumindest noch ein Rezept für herzhafte Scones. Das ist sehr empfehlenswert und zur Teatime eine leckere salzige Begleitung. Scones schmecken wunderbar zu Tee oder Kaffee und besonders gut zu einem Glas Champagner 🥂
Viel Freude mit diesem Klassiker!
Zutaten
Zubereitung