Mrs T
Süße Delikatessen
  • Rezepte
  • Workshops
  • Über Mrs T
  • Kontakt
FruchtigKlassikerzur Teatime

Brombeer-Konfitüre & DIY aus Resten

von Mrs T 2. September 2020
Brombeer-Konfitüre

Brombeer-Konfitüre + Färben mit Brombeerresten 💕 Die Beerensaison geht zu Ende und um das wunderbare Aroma einzufangen, habe ich ein paar Gläser Brombeer-Konfitüre gekocht. Mit den Brombeerresten habe ich dann noch ein kleines Experiment gewagt und damit Stoff gefärbt #nowaste!

Ich habe überhaupt nichts gegen die kleinen Brombeerkerne, aber Mr T steht überhaupt nicht drauf. Also habe ich nach dem ersten Aufkochen die Brombeeren püriert und die Kerne ausgesiebt. Das sah aber so hübsch aus im Sieb, dass ich es nicht übers Herz gebracht habe, sie einfach wegzuschmeissen. Meine liebe Freundin Viola von Atelier.von ist eine Meisterin des natürlichen Färbens. Und da ich nächste Woche bei ihr an einem Workshop teilnehme, war ich inspiriert, das einfach mit meinen Brombeerresten auszuprobieren. Also schnell ein (sauberes) Stofftaschentuch bei Mr T geklaut und mit den Brombeerresten ordentlich verknetet. Das Ganze habe ich dann noch in ein Glas gefüllt, ordentlich angepresst und einen Tag stehen lassen.

Im Bild seht Ihr das Ergebnis nach dem ersten Waschen. Ob und wie sich die Farbe im weiteren Verlauf halten wird, weiß ich noch nicht. Ich schätze mal, es wird noch stark verblassen und einen eher bläulich-grauen Ton behalten. Aber die Brombeerflecken auf meinen anderen Tischdecken sind ja auch hübsch (nur nicht am richtigen Platz) – also wird das bestimmt ein interessantes Ergebnis. Und nächste Woche, nach dem Workshop bei Viola, weiß ich dann, wie man es richtig macht!

Ach ja – die Brombeer-Konfitüre! Die ist wunderbar schlicht mit einem kleinen Schuss Cointreau und wenig Zucker im Verhältnis 3 Teile Brombeeren, 1 Teil Gelierzucker. Für Brombeeren ist das wirklich sehr wenig Zucker. Wer es also etwas süßer mag, nimmt ein Verhältnis von 2:1.

Das ist ein kleines Stück Sommer konserviert für die herrlichen Herbst- und Wintertage. Schmeckt wunderbar auf frischen Scones, Brötchen, Eis, Cheesecake, Käsekuchen und so weiter! 

Brombeer-Konfitüre

Brombeer-Konfitüre

Drucken
Portionen: ca. 3 x 300 ml Gläser Zubereitungszeit: 15 Minuten Koch-/Backzeit: 30 Minuten 30 Minuten
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

  • 1000 g Brombeeren, geputzt -> ergibt ca. 680 g pürierte, ausgesiebte Frucht
  • 225 g Gelierzucker (3:1)
  • 1/2 Orange, Saft und Abrieb
  • 1/2 Vanilleschote, Mark
  • 50 ml Cointreau

Zubereitung

ZUBEREITUNG
  1. Saubere und sterilisierte Gläser und Deckel (auskochen) auf einem dicken Küchentuch bereitstellen.
  2. Brombeeren in einem Topf zunächst einmal aufkochen. Mit einem Pürierstab die Brombeeren mixen. Dabei darauf achten, dass nicht zu viel Luft in das Fruchtpürree eingearbeitet wird. Unter der Oberfläche pürieren!
  3. Das Fruchtpüree nun durch ein Sieb in einen anderen Topf geben und die Kerne dabei aussieben. Alles gut auspressen. Achtung! Den Topf dabei auf eine Waage stellen und die tatsächliche Menge an gesiebtem Püree Jetzt auswiegen; bei mir waren es 680 g. Die Menge an Zucker im Verhältnis ausrechnen. Ich habe, bei meiner Menge Frucht, 225 g Gelierzucker abgewogen. Zucker beiseite stellen.
  4. Nun den Topf wieder auf den Herd stellen und mit Orangensaft und -abrieb sowie Vanillemark und Schote (später wieder rausfischen) aufkochen. 
  5. Sobald die Masse kocht, den Gelierzucker zugeben. Alles ca. 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. Wer sicher gehen möchte, macht nun eine Gelierprobe auf einem kleinen Teller. Zieht ein Klecks der Konfitüre gut an und das Ganze hat eine schöne Konsistenz, kann die Konfitüre abgefüllt werden. Ansonsten einige Minuten weiterkochen.
  6. Den Topf vom Herd nehmen. Nun den Cointreau zugeben und fix unterrühren.
  7. Die heiße Konfitüre in die bereitgestellten Gläser abfüllen. Hier unbedingt sauber arbeiten und die Ränder mit einem sauberen (!) Tuch ggf. reinigen. Deckel aufsetzen, verschließen und danach die Gläser für einige Minuten auf den Kopf stellen. Das killt bei der extremen Temperatur der Konfitüre ggf. noch vorhandene Mikroorganismen und schützt vor Verderb. Anschließend wieder umdrehen.
  8. Die Gläser möglichst langsam abkühlen lassen - fertig!

Voriger Post
Kürbiskern-Babka
Nächster Post
Scones (mit Tee)

Das wäre auch etwas für Dich

Schoko-Cupcakes mit Earl Grey Tee Kirschen

Schmandtörtchen

Cheese Scones

Sprudel-Pfefferminztee mit Erdbeeren

Eccles Cakes mit Earl Grey

Vanille-Rhabarber-Eis

Eaton Mess mit Rhabarber und Matcha-Mandel-Baiser 

Mandelhörnchen

Käse-Sahne-Torte mit Rhabarber

Zitronenkuchen (ohne Ei) 🍋

Schreibe einen Kommentar Antwort zurücknehmen

* Mit der Verwendung dieses Formulars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Handhabung Deiner Daten durch diese Website einverstanden.

Über Mrs T

Über Mrs T

♥︎ willkommen! Ich bin Maren aka Mrs T.
Als Konditormeisterin liebe ich den süßen Nachmittag und besonders das Backen MIT Tee.
Egal ob Tee oder lieber Kaffee: hier findest Du Rezepte zu den schönsten Stunden des Tages.

Suche

Hier findest Du mich

Facebook Instagram Pinterest Email Spotify

Lieblingsrezepte

  • Schokokuchen (ohne Ei)

  • Mariniertes Ofengemüse

  • Apfelbutter

  • Zitronenrolle (ohne Gelatine)

Instagram

  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung & Widerrufsformular

© Mrs T – Maren Thobaben


Zurück zum Seitenanfang
Mrs T
  • Rezepte
  • Workshops
  • Über Mrs T
  • Kontakt
de German
ar Arabiczh-CN Chinese (Simplified)da Danishnl Dutchen Englishfr Frenchde Germanit Italianja Japanesepl Polishru Russianes Spanish