Mrs T
  • Rezepte
  • Workshops
  • Über Mrs T
  • Kontakt
Mrs T

Süße Delikatessen

  • Rezepte
  • Workshops
  • Über Mrs T
  • Kontakt
FruchtigKuchenWinterrezepte

Saftiger Orangenkuchen (glutenfrei)

von hamteayvr 21. Januar 2021
Saftiger-Orangenkuchen

Saftiger Orangenkuchen (glutenfrei) 🍊 Aromatische Orangen treffen auf volle Mandelpower. Eine absolut traumhafte Winterkombination 🙂 Zur Zitrussaison muss ich diesen saftigen Orangenkuchen immer backen. Die Zubereitung ist ein Fest für die Sinne, denn der Orangenduft zieht durch die ganze Küche!

Rezeptsuche

Kennengelernt habe ich den Kuchen in meiner Zeit als Pâtissière in einem Hamburger Hotel. Leider ging das Rezept verloren und ich habe ziemlich lange nach einem Ersatzrezept gesucht. Mit etwas Tüfteln und der Grundlage eines mallorquinischen Mandelkuchenrezepts habe ich es dann irgendwann rekonstruieren können. Ein Glück! Denn den Geschmack wollte ich unbedingt wiederfinden. Noch dazu eignet sich der Orangenkuchen toll als Basis für eine glutenfreie Torte. Dann teile ich den Teig einfach auf einzelne Tortenringe auf und backe die Böden separat. Der Teig ist nämlich so saftig, dass einzeln gebackene Böden mehr Stabilität geben.

Zubereitung

Das Rezept ist total unkompliziert. Es braucht nur ein klein wenig Vorbereitung: Zunächst werden die Orangen im Ganzen im Topf 1,5 Stunden gekocht. Es sollte nur ganz leicht vor sich hinsimmern. Das klingt erst mal etwas merkwürdig, da man denkt, dass das ganze Aroma dabei flöten ginge. Ist aber nicht so! Die dann ziemlich runzeligen und sehr weichen Orangen wandern in einen Mixer und werden zu einem feinen Pürree vermahlen. Der Duft dabei ist himmlisch! Ich hatte Orangen aus Sardinien, die schon vor dem Kochen einen wunderbaren Duft in der Küche verströmt haben. Als konzentriertes Püree war das Aroma sehr intensiv und ich hätte mich am liebsten reingelegt 😌.Der Teig ist etwas fragil, da er so fluffig ist. Füllt Ihn also vorsichtig in Eure Form und lasst ihn einfach friedlich im Ofen backen. Also nicht dauernd die Backofentür öffnen! Das gilt besonders, wenn Ihr die Masse in Kastenformen backt. Da fällt dann nämlich gern die Mitte zusammen, wenn man den Kuchen zu früh stört. Unkompliziert ist es, wenn Ihr einfach eine Springform benutzt.

Servieren

Zum Servieren könnt Ihr noch etwas Puderzucker auf den Kuchen streuen. Der Orangenkuchen ist perfekt ganz pur – dazu passen aber auch ein Klecks Schmand, etwas Schlagsahne oder eine Kugel Eis. Als Begleitung passt ein kräftiger Schwarztee, ein Matcha Tee aber natürlich auch ein Kaffee oder etwas Prickelndes🌱

Viel Spaß beim Ausprobieren!

P.S.: Bei Mrs T findet Ihr noch mehr glutenfreie Rezepte – z.B. Tarte au chocolat, Zitronentorte, Schoko-Heidelbeerkuchen, Schokokeks

Saftiger-Orangenkuchen

Saftiger Orangenkuchen (glutenfrei)

Drucken
Portionen: ∅ 26 cm Zubereitungszeit: 15 Minuten + 1,5 Stunden Kochzeit Koch-/Backzeit: 50-60 Minuten 50-60 Minuten
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

  • 2 Bio-Orangen (im Ganzen)
  • 300 g Ei (6 Stück)
  • 220 g Rohrohrzucker
  • 300 g Mandeln, gemahlen
  • 6 g Weinstein-Backpulver

Zubereitung

  1. Die Orangen in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. 1,5 Stunden bei geringer Hitze leicht köcheln lassen.
  2. Die Orangen aus dem Topf nehmen und kurz abkühlen lassen. Anschließend in einem Mixer zu feinem Püree verarbeiten. Komplett auskühlen lassen.
  3. Sobald das Püree abgekühlt ist, den Backofen auf 175 °C vorheizen. Eine Springform mit Backpapier auslegen. Die Ränder der Form etwas fetten.
  4. Eier und Zucker sehr schaumig aufschlagen. Die Masse wird etwas dicklich, sehr hell (fast wie Mayonnaise) und fluffig. 
  5. Die Mandeln und das Backpulver kurz miteinander in einer Schüssel vermengen und dann mit dem Orangenpüree in die Eimasse geben. Zügig und vorsichtig (!) unterheben. Es muss alles gleichmäßig verteilt sein; der ‚Fluff' sollte aber bleiben. Also: zärtlich sein 🙂
  6. Die Masse in die Form füllen und sofort in den Ofen stellen. Ca. 50-60 Minuten backen, bis die Stäbchenprobe gelingt. Ggf. den Kuchen abdecken, falls dieser an der Oberfläche zu dunkel wird. ACHTUNG! Die Backofentür darf erst im letzten Drittel geöffnet werden. Ansonsten kann es sein, dass der Kuchen in der Mitte absinkt. Auch hier gilt: zärtlich sein 🙂
  7. Den Kuchen auskühlen lassen und dann aus der Form lösen. Am Besten am gleichen oder am nächsten Tag aufessen. Reste im Kühlschrank aufbewahren. 

Notiz

Die Orange wird hier komplett im Ganzen verwendet. Einfach kochen und anschließend pürieren. Das schmeckt, keine Angst! Bitte unbedingt eine Bio-Orange verwenden.

einfachglutenfreiGlutenfreier KuchenOrangen
Voriger Post
Blutorangentarte
Nächster Post
Wurzelbrot mit Tee

Das wäre auch etwas für Dich

Ricotta-Mais Upside Down Cake

Französischer Butterkuchen – Kouign Amann

Blutorangen-Torte mit Mandelbaiser

Cheesecake Pudding mit Matcha Tee Streuseln

Blutorangentarte

Zitronenrolle (ohne Gelatine)

Förtchen zu Silvester

Tannenbaum-Zupfbrot

Rumtopf-Savarin

Schoko-Veggnog mit Safranhaube

4 Kommentare

Susanne 29. Januar 2021 - 18:18

Ob ich den Orangenkuchen auch ohne Eier in veganer Version hinbekomme? Hast du einen Tip/Erfahrung – also eher mit Apfelmuss oder eher mit No-Egg oder so etwas? Oder doomed to fail? All ein Backwerk sieht so köstlich aus, ich habe mir nur irgendwann geschworen, nur noch vegan zu backen…

Antworten
hamteayvr 29. Januar 2021 - 21:49

Moin Susanne,
das ist glaube ich verzwickt, bei diesem Rezept das Ei zu ersetzen. Die Grundstruktur basiert hier auf Ei und Zucker, da ja das Mehl für ein „Gerüst“ fehlt. Grundsätzlich kann man Ei auch super mit Kichererbsenmehl ersetzen. Das funktioniert bei Mürbeteig hervorragend. Vielleicht hast Du ja aber ein erprobtes Kuchenrezept und fügst dann einfach das gekochte Orangenpüree dazu. Ein Versuch lohnt sich bestimmt! Würde mich riesig freuen, wenn Du anschließend berichtest. Herzlich, Mrs T – Maren

Antworten
Ulf Weber 6. Februar 2021 - 16:34

Hallo, ist bei dem Rezept die ganze Orange mit Schale gemeint?
Viele Grüße
Ulf

Antworten
hamteayvr 6. Februar 2021 - 19:53

Moin!
Ja, es ist die ganze Orange gemeint. Auch später einfach so pürieren. Deshalb unbedingt eine Bio-Orange nehmen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!

Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort zurücknehmen

* Mit der Verwendung dieses Formulars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Handhabung Deiner Daten durch diese Website einverstanden.

Über Mrs T

Über Mrs T

♥︎ willkommen! Ich bin Maren aka Mrs T.
Als Konditormeisterin liebe ich den süßen Nachmittag und besonders das Backen MIT Tee.
Egal ob Tee oder lieber Kaffee: hier findest Du Rezepte zu den schönsten Stunden des Tages.

Suche

Hier findest Du mich

Facebook Instagram Pinterest Email Spotify

Lieblingsrezepte

  • Madeleines mit Tee 🌱

  • Schokokuchen (ohne Ei)

  • Knusperwaffeln

  • Schoko-Erdnuss-Madeleines

Instagram

  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung & Widerrufsformular

© Mrs T – Maren Thobaben


Zurück zum Seitenanfang
de German
ar Arabiczh-CN Chinese (Simplified)da Danishnl Dutchen Englishfr Frenchde Germanit Italianja Japanesepl Polishru Russianes Spanish