Mrs T
Süße Delikatessen
  • Rezepte
  • Workshops
  • Über Mrs T
  • Kontakt
Backen mit TeeFruchtigKuchen

Matcha-Rhabarber-Sauerrahm-Tarte

von Mrs T 26. April 2021
Matcha-Rhabarber-Sauerrahm-Tarte

Matcha-Rhabarber-Sauerrahm-Tarte: Frühling pur und für Eure Pause in der Sonne genau das richtige Stück Kuchen. Hier trifft ein etwas herber Matcha-Mürbeteigboden auf süßen Schmandguss und säuerliche Rhabarberkompott-Stückchen. Da ist jedes Stück ein kleines Abenteuer.

Aus meinen vorherigen Posts braucht Ihr das Basisrezept für Mürbeteig. Hier steht in der Anleitung auch die Verwendung von Tee: in diesem Fall Matcha-Tee (Formel: 8 g Tee auf 100 g Fett). Den Mürbeteig bereitet Ihr zu, lasst ihn ruhen, rollt ihn anschließend ca. 3 mm dick aus und legt Eure Form damit aus. Reste als Kekse abbacken (und zum Beispiel mit Rhabarberkompott füllen) oder gut verpackt einfrieren.

Das Rharbaberkompott ist klassisch eingekocht, ganz ohne großen Schnickschnack. Der Rest rührt sich in einer Schüssel mit einem Schneebesen zusammen. 
Ein richtig gutes Basisrezept, das Ihr nach Jahreszeit abwandeln könnt. Heidelbeeren, Kirschen, Pfirsiche und Äpfel kann man auch als Frucht in den Guss legen. Und beim Tee im Mürbeteig fällt Euch bestimmt eine Abwandlung ein. Hier gehen immer Earl Grey, Jasmin, Kamille, Rooibos oder Euer Lieblingstee!

Ach ja – die Matcha-Rhabarber-Sauerrahm-Tarte habe ich mal asymmetrisch geschnitten. Damit kann man alle an der Kuchentafel glücklich machen: die, die ein kleines Stück haben wollen, oder die, die unbedingt eins aus der Mitte brauchen und natürlich auch die, die ein großes Stück lieben.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

P.S.: Toll für den Frühling ist auch diese Eis-Crêpes-Rolle oder mein Liebling die Zitronenrolle oder die Victoria Sponge Torte!

Rezept erstmals veröffentlicht im April 2020, überarbeitet im April 2021.

Matcha-Rhabarber-Sauerrahm-Tarte

Matcha-Rhabarber-Sauerrahm-Tarte

Drucken
Portionen: 20 cm Form Zubereitungszeit: 10 Minuten + Mürbeteig +Kompott Koch-/Backzeit: 30-40 Minuten 30-40 Minuten
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

VORBEREITET

  • Matcha-Mürbeteig
  • Rhabarberkompott

 

SCHMANDGUSS

  • 400 g Sauerrahm
  • 150 g Eier (3 Stück)
  • 20 g Vanillepuddingpulver oder Weizenstärke
  • 150 g Zucker
  • 1/2 Zitrone oder Orange, Abrieb
  • 1/2 Vanilleschote, Mark
  •  Prise Salz

Zubereitung

  1. Backofen auf 175 °C vorheizen. Form mit Mürbeteig auslegen und bereitstellen.
  2. In einer Schüssel alle Zutaten für den Guss mit einem Schneebesen glatt verrühren.
  3. Hälfte vom Guss auf den Mürbeteig geben.
  4. Rhabarberkompott mit einem Löffel als kleine Flecken im Guss verteilen.
  5. Restlichen Guss in die Form geben, die Kompottflecken dabei bedecken.
  6. Im Backofen ca. 30-40 Minuten backen. Es darf nichts mehr wackeln und die Farbe sollte schön goldbraun sein.
  7. Abkühlen lassen und sich danach ein schönes Stück gönnen!

FruchtigKuchenMatcha Tee
Voriger Post
Veganer Mürbeteig 💚
Nächster Post
Cannoli mit Erdbeer-Ricotta-Füllung 🍓

Das wäre auch etwas für Dich

Schoko-Cupcakes mit Earl Grey Tee Kirschen

Schmandtörtchen

Cheese Scones

Sprudel-Pfefferminztee mit Erdbeeren

Eccles Cakes mit Earl Grey

Vanille-Rhabarber-Eis

Eaton Mess mit Rhabarber und Matcha-Mandel-Baiser 

Mandelhörnchen

Käse-Sahne-Torte mit Rhabarber

Zitronenkuchen (ohne Ei) 🍋

5 Kommentare

Jasmine 7. Mai 2021 - 18:03

Hallo Maren,

vielen Dank für dieses Rezept. Ich würde es gerne morgen backen :-). Ich bin mir allerdings unschlüssig, ob Du mit Sauerrahm oder Schmand gearbeitet hast. Die Überschrift lautet „Schmandguss“, weiter unten ist „Sauerrahm“ als Zutat notiert.

Und wenn Du noch kurz erklären könntest was für Dich ein klassisches Rhabarberkompott ist, wäre das auch ganz wunderbar zu wissen.

Dank Dir & herzliche Grüße

Jasmine

Antworten
hamteayvr 8. Mai 2021 - 5:57

Liebe Jasmine,

im Supermarkt findest Du Schmand – hier nehme ich den mit 10% Fett (Sauerrahm oder auch Saure Sahne). Es gibt auch welchen mit 24%, geht auch, aber ich mag die säuerliche Note vom 10%-igen lieber.

Das Rhabarberkompott koche ich ganz unkompliziert. Rhabarber putzen, klein schneiden und mit Zucker (nach eigenem Geschmack) langsam schmoren bis der Rhabarber weich ist. Als Aromen gebe ich noch gerne eine Vanilleschote und Zitronenschale dazu. Dann einfach abkühlen lassen. Das Kompott sollte schön „schlotzig“ sein.

Hoffe, die Infos helfen Dir weiter und ich wünsche Dir ganz viel Spass beim Backen!
Deine Mrs T – Maren

Antworten
New York Cheesecake mit Tee | Mrs T - süße Delikatessen 2. Juni 2021 - 17:50

[…] Cheesecake steht, sollte unbedingt diesen Cheesecake Pudding testen! Richtig lecker ist auch die Sauerrahmtarte, die man mit allen möglichen Früchten machen […]

Antworten
Matcha Rawnola - Mrs T 19. März 2022 - 7:43

[…] Wer gerne Matcha mag, kann den Matcha Tee Zitronenkuchen, die Matcha-Rhabarber-Sauerrahm-Tarte oder den herrlich cremigen Cheesecake Pudding mit Matcha Tee Streuseln […]

Antworten
Schmandtörtchen | Mrs T - süße Delikatessen 24. Mai 2022 - 22:50

[…] den 5 Minuten, in denen der Teig kurz anbackt, rührt Ihr den Schmandguss zusammen (Rezept „Matcha-Rhabarber-Sauerrahm-Tarte„). Auch hier gilt: alles in eine Schüssel geben, gut verrühren, fertig! Dann auf den Boden […]

Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort zurücknehmen

* Mit der Verwendung dieses Formulars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Handhabung Deiner Daten durch diese Website einverstanden.

Über Mrs T

Über Mrs T

♥︎ willkommen! Ich bin Maren aka Mrs T.
Als Konditormeisterin liebe ich den süßen Nachmittag und besonders das Backen MIT Tee.
Egal ob Tee oder lieber Kaffee: hier findest Du Rezepte zu den schönsten Stunden des Tages.

Suche

Hier findest Du mich

Facebook Instagram Pinterest Email Spotify

Lieblingsrezepte

  • Schokokuchen (ohne Ei)

  • Mariniertes Ofengemüse

  • Apfelbutter

  • Zitronenrolle (ohne Gelatine)

Instagram

  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung & Widerrufsformular

© Mrs T – Maren Thobaben


Zurück zum Seitenanfang
Mrs T
  • Rezepte
  • Workshops
  • Über Mrs T
  • Kontakt
de German
ar Arabiczh-CN Chinese (Simplified)da Danishnl Dutchen Englishfr Frenchde Germanit Italianja Japanesepl Polishru Russianes Spanish