Mrs T
  • Rezepte
  • Workshops
  • Über Mrs T
  • Kontakt
Mrs T

Süße Delikatessen

  • Rezepte
  • Workshops
  • Über Mrs T
  • Kontakt
GebäckKlassikerWinterrezeptezur Teatime

Heidesand mit Zimt

von hamteayvr 1. April 2020
Heidesand mit Zimt

Heidesand. Sofort sehe ich mich als kleines Mädchen in der Bäckerei neben meinen Eltern stehen. Ich bekomme einen für mich riesigen Keks in die Hand gedrückt. War der köstlich!

Meine heutige Version ist immer noch das klassische Rezept, mit einer Prise Norddeutschland. Da Mr T Franzbrötchen liebt (ok, wer nicht), kam ich auf die Idee in einem Teil des Teiges Zimt zu verwenden. Das sieht hübsch aus und gibt ein köstliches Wechselspiel aus „neutralem“ und „zimtigen“ Keks. So kann man sich beim Abbeissen entscheiden, ob man erst den Zimtteil isst und dann den neutralen Teil, oder einfach quer reinbeisst und beides gleichzeitig probiert. Lasst mich wissen, wie Ihr es macht 🙂

Diesen Teig könnt Ihr auch wunderbar einfrieren. Einfach Stangen rollen (s.u.), fest in Folie wickeln und einfrieren. So habt Ihr immer einen Keks im Haus.

Noch mehr Keksrezepte findet Ihr in der Rubrik Gebäck!

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Heidesand mit Zimt

Heidesand mit Zimt

Drucken
Portionen: 20-30 Stück je nach Größe Zubereitungszeit: 30 Minuten + Kühlzeit Koch-/Backzeit: 15-20 Minuten 15-20 Minuten
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

  • 250 g Butter, zimmerwarm
  • 100 g Puderzucker
  • 30 g Zucker (oder auch Rohrohrzucker)
  • 330 g Mehl
  • 15-20 g Zimt, gemahlen (nach Geschmack)
  • 3 g Salz

sowie

  • Zucker zum Wälzen

Zubereitung

  1. Butter und beide Zuckersorten in einer Schüssel verrühren.
  2. Mehl, Zimt und Salz in einer Schüssel gründlich vermengen, zur Butter-Zucker-Mischung geben
  3. Zügig (!) zu einem Teig verkneten. Gerade so, dass sich ein Teig bildet.
  4. Den Teig in zwei Hälften teilen. Eine Hälfte beiseite stellen, in die andere den Zimt einkneten.
  5. Die Teige zu Stangen rollen wie Kordeln miteinander verweben. Wieder zu einer Stange rollen. Die Dicke der Stange richtet sich danach, wie groß Ihr Euren Keks wollt. Man kann auch einfach mehrere dünne Stangen rollen. 
  6. In Frischhaltefolie wickeln, gut durchkühlen lassen (über Nacht ist ideal) oder einfrieren.
  7. Die Stange aus der Folie befreien und in Zucker wälzen (optional). Für einen Kräftigen Zimtgeschmack könnt Ihr auch Zimt-Zucker nehmen.
  8. In Stücke schneiden und im heissen Ofen bei 170 °C ca. 15-20 Minuten backen.
  9.  Vernaschen und in einer Keksdose aufbewahren.

GebäckGrundrezeptZimt
Voriger Post
Keksschnitten mit Tee & Cranberries
Nächster Post
Riesenkeks aus der Pfanne

Das wäre auch etwas für Dich

Blutorangentarte

Zitronenrolle (ohne Gelatine)

Hot Water Pastry mit Earl Grey + Rose

Olivenöl-Antipasti-Kuchen

Förtchen zu Silvester

Vanillemonde

Tannenbaum-Zupfbrot

Rumtopf-Savarin

Schoko-Veggnog mit Safranhaube

Lebkuchenhäuser (Anleitung)

Über Mrs T

Über Mrs T

♥︎ willkommen! Ich bin Maren aka Mrs T.
Als Konditormeisterin liebe ich den süßen Nachmittag. Ob zu Tee, Kaffee oder prickelndem Erfrischungsgetränk – hier findest Du Rezepte und Wissenswertes zu den schönsten Stunden des Tages.

Suche

Hier findest Du mich

Facebook Instagram Pinterest Email Spotify

Lieblingsrezepte

  • Schokokuchen (ohne Ei)

  • Blutorangentarte

  • Knusperwaffeln

  • Hot Water Pastry mit Earl Grey + Rose

Instagram

  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung & Widerrufsformular

© Mrs T – Maren Thobaben


Zurück zum Seitenanfang
de German
ar Arabiczh-CN Chinese (Simplified)da Danishnl Dutchen Englishfr Frenchde Germanit Italianja Japanesepl Polishru Russianes Spanish