Mrs T
  • Rezepte
  • Workshops
  • Über Mrs T
  • Kontakt
Mrs T

Süße Delikatessen

  • Rezepte
  • Workshops
  • Über Mrs T
  • Kontakt
FruchtigGebäckzur Teatime

Apfelbutter-Pekan-Schnecken

von Mrs T 6. Oktober 2021
Apfelbutter-Pekan-Schnecken

Apfelbutter-Pekan-Schnecken 🍁  Das sind meine ultimativen Hefeschnecken – fruchtig, süß, nussig und köstlich klebrig. Perfekt für eine Teatime nach einem ausgedehnten Herbst-Spaziergang.

Da ich ja in der letzten Woche meine Apfelernte fleißig zu Apfelbutter (Rezept hier) verarbeitet hatte, habe ich nach neuen Rezepten damit gesucht. Bei New York Times Cooking habe ich dieses Rezept gefunden und sofort ausprobiert.

Fluffiger Hefeteig wird mit Apfelbutter, Zimt und Vollrohrzucker gefüllt und zu Schnecken aufgerollt. Diese kommen auf ein Karamell-Nuss-Bett aus Ahornsirup, Butter, Vollrohrzucker und jeder Menge Pekannüssen. Beim Backen kocht das Karamell auf und umschließt die Hefeschnecken. Zusammen mit der Apfelbutter bleiben sie so wunderbar saftig. Nach dem Backen werden die Schnecken dann aus der Form gestürzt, so dass das Nuss-Karamell dann von oben noch mal schön in die Hefeschnecken reinlaufen kann. Herrlich!

Ein paar kleine Hinweise. Die Zubereitung wird Eure Küche strapazieren, alles wird furchtbar kleben. Ich habe danach erst mal eine Grundreinigung durchgeführt. Aber es lohnt sich 🤩 Bitte achtet beim Stürzen der Schnecken auf einen Teller darauf, dass Euch das heiße Karamell nicht über die Hände läuft! Das ist sehr heiß, aber auch dieser Wagemut lohnt sich. Für Alle, die keine Pekannüsse bekommen oder mögen – Ihr könnt natürlich auch andere Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse verwenden. Allen anderen empfehle ich in der Kombination mit Ahornsirup und Apfelbutter Pekannüsse zu verwenden. Das ist einfach unschlagbar gut.

Wenn alles geschafft ist, solltet Ihr die Apfelbutter-Pekan-Schnecken noch lauwarm mit einer Tasse kräftigem Schwarztee genießen. Ein perfekter Herbstgenuss😍 

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Apfelbutter-Pekan-Schnecken

Apfelbutter-Pekan-Schnecken

Drucken
Portionen: 7-8 Stück Zubereitungszeit: 30 Minuten + Wartezeit Koch-/Backzeit: 25 Minuten 25 Minuten
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

mit Anpassungen nach einem Originalrezept von Samantha Seneviratne
 
TEIG
  • 150 g Vollmilch, lauwarm
  • 5 g Trockenhefe
  • 5 g Rohrohrzucker
  • 350 g Weizenmehl, Typ 530
  • 30 g Rohrohrzucker
  • 2 g Salz
  • 80 g Butter, zimmerwarm
  • 50 g Ei (1 Stück)

+ Butter zum Ausfetten

 
KARAMELL-NUSS-TOPPING
  • 80 g Butter
  • 50 g Vollrohrzucker
  • 40 g Ahornsirup
  • 2 g Salz
  • 100 g Pekannüsse, grob gehackt
 
FÜLLUNG
  • 150 g Apfelbutter
  • 50 g Vollrohrzucker
  • 3 g Zimt

Zubereitung

  1. Zunächst die Hefe und die 5 g Rohrohrzucker in die lauwarme Milch einrühren und kurz stehen lassen.
  2. In eine Knetschüssel Mehl, restlichen Rohrohrzucker und Salz geben. Die Hefe-Milch-Mischung zugeben und grob durchkneten. Anschließend Butter und Ei zugeben und den Teig gute 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Der Teig ist grundsätzlich sehr feucht, sollte sich aber dennoch in eins von der Knetschüssel lösen. Ansonsten noch etwas Mehl einarbeiten.
  3. Den Teig in eine geölte Schüssel geben und an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
  4. Während der Teig geht, die Karamell-Nuss-Schicht zubereiten. Dafür zunächst eine Auflaufform ∅ 24 cm gründlich mit Butter ausfetten. In einem Topf Butter, Vollrohrzucker, Ahornsirup und Salz kurz aufkochen und anschließend in die Auflaufform gießen. Die gehackten Pekannüsse auf der Karamellschicht verteilen. Beiseite stellen.
  5. Den fertig gegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem 25 x 25 cm großen Quadrat ausrollen. Die Apfelbutter auf dem Teigquadrat verstreichen. Vollrohrzucker mit Zimt vermischen und auf der Apfelbutter verteilen.
  6. Den Teig nun aufrollen und die Rolle in 7-8 Stück schneiden.
  7. Die Teigstücke mit der Schnittkante nach oben bzw. unten in die Auflaufform legen. Der untere Teil schwimmt in der Karamellschicht. Zwischen den einzelnen Schnecken etwas Platz lassen. Die Form abdecken und noch einmal 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  8. Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Sobald die Schnecken gegangen sind, auf der mittleren Schiene im heißen Ofen 25-30 Minuten backen.
  9. Die goldbraunen Hefeschnecken aus dem Ofen nehmen und noch heiß auf einen Teller stürzen. Achtung! Das Karamell am Boden ist sehr heiß.
  10. Etwas abkühlen lassen und dann mit einer Tasse Schwarztee lauwarm genießen. Reste können auch später gegessen oder eingefroren werden.

P.S.: Diese Herbstrezepte solltet Ihr unbedingt ausprobieren! Maronitorte, Kürbis-Milchbrötchen, Apfelmus-Pekan-Cookies, Kürbiskuchen mit Kurkuma-Frischkäse-Topping

Voriger Post
Apfelglück
Nächster Post
Apfel-Whiskey-Pekannuss Kuchen

Das wäre auch etwas für Dich

Cheese Scones

Sprudel-Pfefferminztee mit Erdbeeren

Eccles Cakes mit Earl Grey

Vanille-Rhabarber-Eis

Eaton Mess mit Rhabarber und Matcha-Mandel-Baiser 

Käse-Sahne-Torte mit Rhabarber

Zitronenkuchen (ohne Ei) 🍋

Ingwer-Macadamia Cookies mit Cranberries

Vegane Schoko-Kaffee-Walnuss-Torte

Drop Scones

Schreibe einen Kommentar Antwort zurücknehmen

* Mit der Verwendung dieses Formulars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Handhabung Deiner Daten durch diese Website einverstanden.

Über Mrs T

Über Mrs T

♥︎ willkommen! Ich bin Maren aka Mrs T.
Als Konditormeisterin liebe ich den süßen Nachmittag und besonders das Backen MIT Tee.
Egal ob Tee oder lieber Kaffee: hier findest Du Rezepte zu den schönsten Stunden des Tages.

Suche

Hier findest Du mich

Facebook Instagram Pinterest Email Spotify

Lieblingsrezepte

  • Sprudel-Pfefferminztee mit Erdbeeren

  • Vanille-Rhabarber-Eis

  • Zitronenkuchen (ohne Ei) 🍋

  • Eaton Mess mit Rhabarber und Matcha-Mandel-Baiser 

Instagram

  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung & Widerrufsformular

© Mrs T – Maren Thobaben


Zurück zum Seitenanfang
de German
ar Arabiczh-CN Chinese (Simplified)da Danishnl Dutchen Englishfr Frenchde Germanit Italianja Japanesepl Polishru Russianes Spanish